Seite wählen
Sprachsteuerung

Die Zukunft ist schon angekommen. Unsere Geräte sprechen mit uns und helfen im Alltag. Sie beeinflussen auch unser Verhalten im Internet und ändern unsere Erwartungen von Unternehmen. 

Welche Auswirkungen hat die Sprachsuche und Spracherkennung auf Business und Marketing? Und wie können wir unsere Strategie für die nächsten Schritte der digitalen Weiterentwicklung optimieren?

Was ist Sprachsteuerung und wie funktioniert sie?

Sprachsteuerung und Spracherkennung sind Technologien, die in Smart Speakers und digitalen Assistenten implementiert sind, um Zwei-Wege-Audiokommunikation zwischen einem Mensch und einem Gerät zu ermöglichen.

Wie Spracherkennung funktioniert

Über die Spracherkennung verstehen Geräte wie Smartphones, Computer, Fernseher, Spielkonsolen, Navigationssysteme, Smart-Home-Systeme usw. deine Sprachbefehle und werden dadurch gesteuert. Je mehr man mit einem Gerät spricht, desto besser versteht es einen. Hast du deinen digitalen Assistenten bereits gut trainiert? 

Wozu und von wem wird Sprachsteuerung genutzt?

50% der Schweizer nutzen schon Sprachsteuerung.

Welche Generationen nutzen Sprachsteuerung?

Nein, nicht nur die technikaffinen 20-40-jährigen Millennials, die natürlich die verbale Suche oft durch den Griff zur Tastatur ersetzen. Auch die heutigen Jugendlichen der „Generation Z“ nehmen diese Technologie als Standard. Ältere Generationen können durch die Sprachkommunikation kleine Bildschirme und Tastaturen vermeiden. 

Wo im Alltag wird diese Technologie benutzt?

  • Aufgaben (Suche, To-Do-Listen, Notizen, Kalender, Wetter, Steuerung intelligenter Geräte, Hands-free Anrufen und Nachrichten, Erinnerungen)
  • Unterhaltung (Musik und Radio, Videospiele, Hörbücher, Podcasts)
  • Handel (Sprachsuche, Einkaufslisten, Chatbots, Bestellungen)

Warum bevorzugen Nutzer die Sprachsteuerung?

  • sie ist bequemer
  • sie ist schneller
  • sie ist hands-free und erleichtert Multitasking
  • sie ermöglicht Automatisierung von routinemäßigen Handlungen und Einkäufen
  • sie fühlt sich personalisierter, menschlicher, effektiver und sicherer an.

Welchen Einfluss haben Sprachassistenten auf das Marketing

Die Sprachsuche und Sprachsteuerung wird immer breiter. Als Marketer sind wir gezwungen, zumindest den Inhalt auf unserer Website zu optimieren, wenn nicht sogar einen eigenen Voicebot zu implementieren.

Maßnahmen für Sprachorientiertes Marketing

1. Strategie von SEO/SEA überdenken

Du hast ja schon gemerkt, dass Google dir oft sogenannte Rich-Snippets zeigt, wenn du zum Beispiel nach einer Adresse, einem Star oder einem Produkt suchst.

Rich snippets - Beispiel

Featured Snippets sind kurze und präzise Suchergebnisse, die auf der Position 0 stattfinden und von Nutzern am relevantesten zum Suchbegriff betrachtet werden.

Damit der Inhalt deiner Website bei der Sprachsuche in solchen Snippets oder zumindest im Top angezeigt wird, solltest du die folgenden Maßnahmen ergreifen. 

1. Den Inhalt als Strukturierte Daten ergänzen und durch standardisierte Schemas für die Web-Crawlers markieren.

Strukturierte Daten helfen den Web-Crawlern, die nach den Inhalt für die Nutzer suchen, besser die Seitenelemente zu verstehen. Für die einheitliche und browserübergreifende Strukturierung von Web-Daten wurde das Project schema.org mit über 600 verschiedenen Datentypen (Rezepte, Produkte, Bewertungen usw.) gegründet. 

Structured Data - code
Structured Data - Snippet

2. Über deinen Inhalt in Fragen und Antworten nachdenken (wo, wie, wer, wie viel usw.)

3. Natürliche Long-Tail-Keywords benutzen (diese kannst du zum Beispiel auf answerthepublic.com finden)

Long Tail Keywords - Beispiel

4. Den Unterschied zwischen geschriebener und gesprochener Sprache bei der Suche berücksichtigen.

Text: “Kino Zürich”
Voice: “Wo ist das nächste Kino?”

Du merkst den Einfluss der Sprache auf die Suche am besten dann, wenn du sie selbst benutzt.

5. Qualitativ hochwertigen Inhalt sicherstellen,

6. Eine kurze Zusammenfassung einfügen

7. An Datenquellen der digitalen Assistenten denken.

  • Google Assistant und Google Home suchen selbstverständlich in Google und Google MyBusiness.
  • Siri, Cortana und Alexa benutzen Bing und Yelp.

8. Die Seitenladegeschwindigkeit deiner Website erhöhen.

Nutzer sprechen mit einem Voice Assistant nicht weil es netter ist, sondern schneller als per Text ist. Suchmaschinen wählen schnell ladende Websites, um die Nutzer nicht zu enervieren. 

2. Sollte man einen eigenen sprachfähigen Chatbot auf die Website implementieren?

Chatbot ist ein Dialogsystem, das durch Konversation bedient wird, um Nutzeranfrage automatisiert zu beantworten.

Grundlegend unterscheidet man text- und sprachbasierende Chatbots. Sie beide sind Technologien von Conversational UI (User Interface). Ein guter Voicebot ist in Bezug auf User Experience eine Stufe höher, als ein Chatbot per Text: er ist bequemer und schneller. 

Drei Stufen Conversational UI

Viele Websites bieten an, die Suche, eine Supportanfrage oder eine Bestellung durch einen Chatbot per Text oder sogar per Stimme zu erledigen.

Aber nicht weniger Websites bieten immer noch traditionelle Formulare an, mit der man später per Email eine Antwort vom Kundenservice bekommt. Einige Unternehmen hinterlegen nur ihre eigenen Kontakte, sodass du selbst die Kontaktperson anrufst oder ihr eine Nachricht schreibst.

Sind diese Unternehmen extrem altmodisch oder echt pragmatisch?

Um zu entscheiden, ob deine Website einen Voicebot braucht, solltest du strategisch agieren und über diese sechs Punkte nachdenken.

1. Macht es überhaupt Sinn?

  • was ist dein Angebot? Haben die Nutzer Mühe bei der Suche auf deiner Website?
  • Werden deine Kunden mit dem Voice-Assistenten kommunizieren? Personas helfen dir, das herauszufinden.

  1. Was ist das Ziel des Voicebots und warum ist das Ziel für deine Strategie relevant?

  • Verbesserung oder Erweiterung Customer Experience – ✅

  • Gewinnung Marketing Insights durch Kundendaten – ✅

  • Optimierung und Automatisierung von Marketingprozessen – ✅

  • Es ist ein Trend und wäre schön zu haben –

  1. Beantworten, welche Phasen der Customer Journey der Voicebot unterstützt und welchen  Einfluss auf das Nutzerverhalten hat.

  1. Zum Change Management im Unternehmen bereit sein.

  • Welchen Einfluss hat es auf interne Abläufe und den Kundenkontakt?

  • Könnten Arbeitsplätze ersetzt werden?

  1. Rechtliche Situation klären.

  • Wo werden die Daten durchlaufen?

  • Wie werden die Daten weiterverwendet?

  • Ist es möglich, einen schweizerischen oder europäischen Anbieter der Bots zu finden, sodass die privaten Kundendaten nicht in anderen Ländern gespeichert werden?

6. Berechnen, ob es sich finanziell lohnt, dieses Tool zu haben. Was wird das potentielle ROI (Return of Investment) sein?

Fazit

Eine gegenseitig menschliche, aber rein digitale Konversation zwischen Kunden und Unternehmen ist ein Trend in der modernen Welt. Nutzer möchten, dass ihre Anfragen per Sprache verstanden und schnell beantwortet werden. Spracherkennung und Sprachassistenten haben das ermöglicht. Die Unternehmen müssen diesem Trend folgen, sonst bleiben sie in Zukunft ungehört.

Deshalb müssen die Inhalte der Websites für die Sprachsuche von Voice Assistenten und Smart Speaker optimiert werden. Es lohnt sich auch in Betracht zu ziehen, einen schlauen Voicebot den Kunden anzubieten.


Sei nicht allein mit deinen Gedanken! Teile einfach deine Meinung und Fragen in den Kommentaren.
Wir antworten immer.